Fallschutzmatten und Fallschutzplatten
WARCO stellt Fallschutzmatten und Fallschutzplatten in verschiedenen Ausführungen her. Sie sind nach EN 1177 zertifiziert und bieten über viele Jahre wartungsfreien Fallschutz für öffentliche und private Flächen. Alles Wissenswerte über Fallschutz von WARCO erfahren Sie hier.
bestens bewertet *****
Sehr gut - Diese Fallschutzplatten platzierten wir unter einem Klettergerüst im Garten unseres Kindergartens. Sie erfüllen optimal ihren Zweck.
Infantarius Kindergärten gGmbH
Sehr gut - Sehr gutes Produkt und problemlos zu verlegen. Gute Beratung, einfache Bestellung und termingerechte Lieferung. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Secret Gardens SPRL
Gute Ware, leicht zu verarbeiten - Die Platten sind gut zu bearbeiten (zuschneiden). Wir haben sie im Innenbereich verlegt. Die Ausdünstungen sind auch kaum wahrnehmbar.
CJD Kindertagesstätte Extertal Hans-Lenze Stiftung
Alle Vorteile von WARCO Fallschutz auf einen Blick
Als renommierter Hersteller verfügt WARCO über eine hervorragende Expertise im Bereich Fallschutzmatten. Die Fachberatung von WARCO berät Sie telefonisch und schriftlich in allen Phasen der Planung und Ausführung von Flächen mit stoßdämpfenden Eigenschaften.
Herstellung von Fallschutz seit über 20 Jahren.
Für jede Fallhöhe der passende Fallschutz.
Steckverbindung oder Schwalbenschwanzverbindung.
Als Ersatz für fugenlosen Fallschutz.
Preiswerte Farben und edle Farbdesigns.
Brennbarkeitsklasse Efl oder Cfl-s1.
Kompetente Beratung - zuverlässiger Service.
Hochwertiger Fallschutz günstig ab Werk.
Praktisch - überall leicht zu montieren.
Wirtschaftlich - langlebig, pflegeleicht, wartungsarm.
Fallschutz bis 300 cm kritische Fallhöhe
Freie Fallhöhe und Fallraum
Für die Planung einer Fallschutzfläche sind die freie Fallhöhe und der Fallraum entscheidend. Diese Werte werden in der Regel vom Hersteller des Spielgerätes oder der Kletterwand angegeben.
Unter der freien Fallhöhe versteht man den größten lotrechten Abstand zwischen der eindeutig vorgesehenen Körperunterstützung und der darunter liegenden Fläche, z. B.
- beim Stehen auf einem Podest den Abstand zwischen den Füßen und dem Boden.
- beim Hangeln an einer Hangelstrecke den Abstand von der Greiffläche zum Boden.
- beim Schaukeln der Abstand von der Mitte des Sitzes senkrecht zum Boden bei einem Schaukelwinkel von 60°.
Der Fallraum ist jede Fläche um das Spielgerät, die als mögliche Aufprallfläche einen Fallschutz bieten muss. Die Tiefe des Fallraums, d. h. die Länge der Aufprallfläche, muss mindestens 150 cm betragen und errechnet sich ab 150 cm freier Fallhöhe nach der Formel: Länge der Aufprallfläche = (2/3 der freien Fallhöhe) + 0,5.
Fallschutz auf öffentlich zugänglichen Spielflächen
In der Norm EN 1177 sind die sicherheitstechnischen Anforderungen an öffentliche Spielplätze - in kommunaler oder privater Trägerschaft - verbindlich festgelegt. Sie enthält auch Regelungen für stoßdämpfende Bodenbeläge, also für den Fallschutz.
In der Praxis bedeutet dies, dass unter Spielgeräten ein stoßdämpfender Bodenbelag, also ein Fallschutz, eingebaut werden muss. Als geeignete Fallschutzmaterialien werden u.a. Holzhackschnitzel, Rindenmulch oder Kies genannt. Einen über Jahre wartungsfreien und kostengünstigen Fallschutz bieten jedoch nur Fallschutzmatten aus Gummigranulat.
Die Vorteile von Fallschutzmatten aus Gummigranulat liegen auf der Hand: Zum einen können die handlichen Platten ohne aufwändige Erdarbeiten auf einer geeigneten Tragschicht (WARCO empfiehlt hier Kunststoff-Bodengitter) verlegt werden.
Im Gebrauch sind Fallschutzmatten pflegeleicht, wartungsfrei und langlebig. Und sollte doch einmal eine Platte beschädigt werden, lässt sie sich einfach auswechseln. So kann der Spielplatz zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter genutzt werden.
Der Produktfinder - schnell den richtigen Fallschutz finden
Finden Sie hier genau den Fallschutz, der zu Ihrem Spielplatz und Ihren Ansprüchen passt. In wenigen Schritten führt Sie der Produktfinder zu Ihrem neuen Gummimatten für den Spielplatz.
Fallschutz aus aufgeschüttetem Material - auf lange Sicht nicht zu empfehlen!
Nur auf den ersten Blick scheint geschütteter Fallschutz, also Hackschnitzel, Rindenmulch, Fallschutzkies oder Fallschutzsand, der billigere Fallschutz zu sein. Betrachtet man jedoch nicht nur isoliert den Materialpreis, sieht die Rechnung ganz anders aus:
- Geschütteter Fallschutz wird von Tieren häufig als Toilette benutzt.
- Kot, Futterreste, Glasscherben und andere Abfälle vermischen sich mit dem lockeren Material.
- Rindenmulch oder Holzhackschnitzel verrotten.
- Kleinkinder stecken gerne Rindenmulch oder Holzhackschnitzel in den Mund.
- Glasscherben und Holzsplitter bergen ein hohes Verletzungsrisiko.
- Fallschutzkies oder Holzhackschnitzel werden als Wurfmaterial verwendet.
- Der lose Fallschutz wird ins Gelände getragen, d.h. weggespielt und muss wieder aufgefüllt werden.
- Geschütteter Fallschutz staubt bei Trockenheit, bei Nässe kann sich Matsch bilden.
Ihre Sicherheit
Durch die Wahl der richtigen WARCO-Fallschutzplatte für Ihr Spielplatz-Projekt sichern Sie die spielenden Kinder im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen dauerhaft gegen Sturzverletzungen. Und Sie sichern sich selbst langfristig gegen unfallbedingte Schadensersatzforderungen.
Fallschutzmatten aus Gummigranulat - ganzjährig und dauerhaft mit Freude nutzbar
Im Freien kann eine mit Fallschutzplatten gesicherte Fläche ganzjährig und bei jeder Witterung genutzt werden. Die wasserdurchlässigen Gummigranulatmatten lassen Niederschläge schnell und ohne Pfützenbildung versickern. Die Oberfläche der Fallschutzplatten trocknet in kurzer Zeit wieder ab. Sie ist sowohl im nassen als auch im trockenen Zustand rutschhemmend.
Bei niedrigen Temperaturen isoliert ein Fallschutzbelag aus Gummigranulat spürbar gegen Bodenkälte. Vibrationen und Körperschall werden gedämmt. Dies erhöht den Komfort für Benutzer und Anwohner der Fallschutzfläche.
Fallschutzmatten von WARCO sind gesundheitlich unbedenklich, das verwendete EPDM erfüllt sogar die Anforderungen für Babyspielzeug. Die Fallschutzmatten werden in den Brandklassen Efl bzw. Cfl-s1 hergestellt.
WARCO-Fallschutzplatten - mit wenig Aufwand sachgerecht verlegen
Fallschutzmatten von WARCO sind einfach zu verlegen. Eine stabile und ebene Tragschicht ist ausreichend. Ist bereits eine gebundene oder gitterartige Tragschicht vorhanden, kann die Verlegung in der Regel ohne weitere Vorarbeiten erfolgen.
Bei gewachsenem oder geschüttetem Untergrund ("grüne Wiese") empfiehlt WARCO den Einbau einer Tragschicht auf der Basis von Kunststoff-Wabengittern.
Eine Bettung aus Sand, Splitt oder Kies ist für die Verlegung von elastischen Platten aus Gummigranulat ungeeignet, da es hier früher oder später zum sogenannten "Aufschüsseln" der Fallschutzplatten (Dellenbildung in der Bettung) kommt.
Dagegen bilden die auf einer dünnen Splittschicht verlegten und mit Splitt verfüllten Kunststoff-Bodengitter eine ideale, lagestabile und versickerungsoffene Tragschicht. Sie hat eine Tragfähigkeit von ca. 400 t/m2 und kann mit geringem Aufwand und ohne größere Erdbewegungen aufgebaut werden.
Drei Montagesysteme - immer einfach zusammensteckbar
In den Seiten der WARCO-Platten sind Montagesysteme integriert. Diese stellen einfach beim Verlegen eine mechanische Verbindung zwischen den einzelnen Platten her. Es entsteht ein zusammenhängender Plattenteppich. Die sicherste Verbindung wird mit der Puzzle- oder Schwalbenschwanzverbindung (Reißverschluss) erreicht.
Fallschutzbeläge von WARCO können vandalismussicher verlegt werden. Sie können aber auch so verlegt werden, dass eine Demontage ohne Beschädigung der Platten und eine Neuverlegung jederzeit möglich ist. Damit sind die Fallschutzplatten von WARCO einem vor Ort gegossenen, fugenlosen Fallschutz überlegen.
Die Kunststoff-Steckverbinder verbinden die Platten benachbarter Plattenreihen. Die Plattenreihen werden im halben Versatz zueinander verlegt. Diese Verbindung verhindert nicht das Auseinanderdriften der Platten.
Die allseitig symmetrisch angeordneten Reißverschluss-Zahnleisten stellen durch einfaches Ineinanderdrücken eine formschlüssige Verbindung zwischen den Platten her. Es entsteht automatisch ein lagestabiler und dauerhaft verbundener Plattenteppich.
Dieser Plattentyp wird auch als Puzzleplatte bezeichnet.
Die an zwei benachbarten Plattenseiten angeordneten halbhohen Reißverschluss-Zahnleisten greifen beim Zusammenfügen der Platten in passgenaue, verdeckt angeordnete Gegenstücke der angefügten Platte ein. Durch den verdeckten Reißverschluss entsteht eine formschlüssige und dauerhaft stabile Verbindung. Auf der Sichtseite entsteht ein gerades Fugenbild.
WARCO Fallschutzmatten - Mehrwert für Träger und Betreiber
Für den Betreiber einer Fallschutzfläche lohnt sich ein Fallschutz von WARCO in mehrfacher Hinsicht.
Vor dem Kauf erhalten Sie durch die Fachberatung kompetente und objektive Hilfe bei der Planung von Fallschutzflächen und der Auswahl der am besten geeigneten Fallschutzmatten.
In der Investitionsphase profitieren Sie von günstigen Herstellerpreisen und umsatzabhängigen Rabatten. Sie freuen sich, dass die Montage der Fallschutzmatten schnell und kostengünstig durch eigenes Personal oder einen geeigneten Dienstleister erfolgen kann.
Im laufenden Betrieb belasten die WARCO Fallschutzmatten Ihr Budget nur gering. Denn der Boden ist langlebig, robust und wartungsarm. Und natürlich bietet er Fallschutz mit Zertifikat.
Fallschutz von WARCO – Beispiele aus der Praxis
Fallschutz von WARCO - Alle Vorteile auf einen Blick
- Fallschutz mit Zertifikat nach EN 1177:2018.
- Robust, witterungsbeständig, frostsicher.
- Für innen und außen - Brennbarkeit Efl oder Cfl-s1.
- Wasserdurchlässig, schnell trocknend.
- Verrottet nicht. Wird nicht weggespielt.
- Nass und trocken rutschfest.
- Angenehm - Wärme-, Kälte- und Schallisolierung.
- Pflegeleicht mit Selbstreinigungseffekt.
Mehr Informationen zu häufigen Fragen finden Sie hier:
Fallschutzplatten mit Steckverbindern - kritische Fallhöhe von 100 bis 300 cm
Fallschutzplatten mit Reißverschluss-Verzahnung - kritische Fallhöhe bis 120 cm
Fallschutzpflaster und Fallschutzmatte im BEHATON-Verbundpflasterformat
Tiefborde, Palisaden, Blockstufen und Kettenelemente zur Einfassung von Spielflächen
Rampen und Abdeckungen für Betoneinfassungen
Einbau und Montage
Erfahren Sie mehr über Fallschutz outdoor oder Fallschutz Indoor!
Bequem zum perfekten Boden: Ihr WARCO-Service
Nutzen Sie den WARCO-Fachberater-Service für eine kostenlose individuelle Beratung: In drei einfachen Schritten erhalten Sie eine maßgeschneiderte Produktempfehlung und kostenlose Muster – perfekt abgestimmt auf Ihr Projekt und Ihre Wünsche.