Ballspielplatte HD TZ "Grauer Granit"
- /
-
Lieferung in ca.
2-3 Wochen - 102,00 € / 4 Stück / m²
- (6,51 kg / Stück)
EAN: 4251469341043 | Artikelnummer: 4104
Die Ballspielplatte HD wurde für Sportflächen entwickelt, die semiprofessionell und intensiv genutzt werden, beispielsweise durch Schulmannschaften, Vereine oder ambitionierte Freizeitspieler. Sie eignet sich besonders für überdachte Spielbereiche, Hallenspielfelder und Außenflächen mit erhöhter Nutzungsfrequenz und sportlichem Anspruch.
Hohe Materialdichte für anspruchsvolle Einsätze
Im Unterschied zur Standardversion besteht die Ballspielplatte HD aus besonders fest verpresstem Gummigranulat. Das höhere spezifische Gewicht verleiht der Platte eine stabile, kompakte Struktur mit geringerer Elastizität. Bewegungsenergie wird direkter übertragen, was sie ideal für ein kontrolliertes Spieltempo bei intensivem Training macht.
Optimiertes Spielverhalten und erhöhte Widerstandsfähigkeit
Ein wesentlicher Vorteil ist das stärkere Ballsprungverhalten. Dies ist besonders auf Flächen mit intensiver Nutzung oder bei ambitioniert sportlich orientiertem Spiel von Vorteil. Die hohe Abriebfestigkeit gewährleistet eine dauerhaft gleichbleibende Spielqualität, selbst bei häufigem Richtungswechsel und intensiver Bodenkontaktbelastung.
Stabil verlegt mit klassischem Puzzle-System
Die Platten verfügen über umlaufende Puzzlezähne, die formschlüssig ineinandergreifen. So entsteht ohne Klebstoff eine fugenstabile Fläche mit einem präzisen, modernen Erscheinungsbild. Durch die Puzzle-Verbindung liegen die Platten besonders stabil und eine Randeinfassung ist in der Regel nicht notwendig.
Funktional bei jedem Wetter – drinnen wie draußen.
Die strukturierte Unterseite unterstützt den Wasserabfluss und gewährleistet Rutschfestigkeit, auch bei Feuchtigkeit. Im Vergleich zur Standardversion ist die Wasserdurchlässigkeit geringer, weshalb diese Platte nur in intensiv genutzten Bereichen eingesetzt werden sollte. Die Oberfläche ist UV-stabil, frostsicher und toxikologisch unbedenklich. Bitte beachten Sie die Verlegeanleitung.
Produkt-Highlights
Vorteile
Produktdetails – Material und Struktur
Vergleichswerte
Um die benötigte Menge an Platten für Ihre Fläche zu ermitteln, nutzen Sie einfach den integrierten Verlegeplaner im Onlineshop. Dieses hilfreiche Tool finden Sie direkt auf der jeweiligen Produktseite – unterhalb von Preis und Mengenauswahl. Mit einem Klick auf den Button „Verlegung planen“ öffnet sich der Verlegeplaner sofort im Browser, ganz ohne Registrierung oder Installation.
Geben Sie dort die Maße Ihrer Fläche ein – zum Beispiel Länge und Breite in Metern. Das Tool berechnet daraufhin automatisch die Gesamtzahl der benötigten Platten, inklusive eines realistischen Verschnitts. Zusätzlich wird ein passendes Verlegemuster angezeigt, das Ihnen bei der Planung und Umsetzung hilft. Die Anwendung ist intuitiv, kostenlos und sofort einsatzbereit – ideal zur exakten Mengenermittlung für Ihr Projekt.
Ja, das ist der übliche Weg. Die überwiegende Mehrheit unserer Kunden – ob Privat-, kommunale oder gewerbliche – verlegt die gelieferten WARCO-Platten selbst oder mit eigenem Personal. Die Montage der Platten ist einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Nur die Verlegung des Tiefbords in ein Betonfundament mit Rückenstütze verlangt etwas mehr handwerkliches Geschick. Das Zuschneiden der Elemente und das Verlegen auf einem geeigneten Untergrund stellen keine besondere Herausforderung dar. Alle wichtigen Informationen zum Verlegen und Einbauen der WARCO Gummigranulatprodukte finden Sie im Bereich Fachberatung – FAQ auf unserer Website.
WARCO bietet verschiedene Verbindungssysteme für Bodenplatten, die sich in Aufbau, Verbindungstechnik und Sichtbarkeit unterscheiden. Hier die wichtigsten Unterschiede im Detail:
Puzzleverbindung (sichtbar)
Bei dieser Verbindung sind die Plattenkanten mit einer an Puzzleverzahnung oder Pilze erinnernden Struktur versehen. Beim Verlegen greifen die Zahnleisten benachbarter Platten formschlüssig ineinander und erzeugen so eine durchgängige Verbindung über die gesamte Plattenhöhe.
Die Verzahnung kann entweder direkt beim Pressvorgang entstehen oder nach dem Aushärten der Platte präzise ausgeschnitten werden. Ob das Zahnmuster in der Fläche optisch in Erscheinung tritt, hängt von der Kantenausführung (z. B. mit oder ohne Fase) sowie von der Farbgebung der Oberfläche ab.
Die symmetrische Geometrie der Verbindung sorgt für eine gleichmäßige Krafteinleitung und macht die Puzzleverbindung zur stabilsten Verbindungsform.
Steckverbinder (Kunststoffdübel)
Hierbei handelt es sich um separate Verbindungselemente, in der Regel runde Kunststoffdübel, die seitlich in vorbereitete Bohrungen der Platten eingesteckt werden. Die Platten selbst besitzen glatte, gerade Kanten, ähnlich einer Betonplatte.
Die Verlegung erfolgt im Halbverband (T-Fuge): Jede Platte wird durch Dübel mit zwei Platten der darüberliegenden und zwei der darunterliegenden Reihe verbunden. Diese Verbindung verhindert ein seitliches Verschieben, erlaubt jedoch eine gewisse Längsbewegung entlang der Dübelausrichtung. Aus diesem Grund ist eine umlaufende Randeinfassung erforderlich, um die Fläche zu stabilisieren.
Verdeckte Puzzleverbindung
Diese Verbindung basiert technisch auf der klassischen Puzzleverzahnung, ist jedoch so konstruiert, dass sie im verlegten Zustand unsichtbar bleibt. Die Verzahnung befindet sich auf der Unterseite der Platte und ist in einen Stufenfalz integriert.
Zwei Plattenseiten verfügen über ein positives Zahnprofil, zwei über ein passendes negatives. Beim Verlegen greifen die Platten von unten formschlüssig ineinander und bilden eine dauerhafte, mechanisch sichere Verbindung. Von oben ergibt sich ein geschlossenes, fugenbündiges Erscheinungsbild mit gleichmäßiger Geometrie, das meist die Form eines klassischen Schachbrettmusters hat.