Shop
Das bessere Angebot für Gehwegplatten im Garten
Rutschfest, pflegeleicht, robust

Gehwegplatten im Garten

Im Garten verbinden Gehwegplatten optisch ansprechend und trittsicher verschiedene Bereiche – vom Hauseingang zur Terrasse, vom Gartenhaus zum Gemüsebeet oder rund um den Teich.

Zu den Gehwegplatten im Shop

Mit Gehwegplatten aus PU-gebundenem Gummigranulat von WARCO schaffen Sie dauerhafte, witterungsbeständige Wege, die sich leicht verlegen lassen und angenehm zu begehen sind – ob barfuß, in Gartenschuhen oder auch mit High Heels.

Mehr über die Gehwegplatten erfahren

Warum Gehwegplatten von WARCO im Garten die bessere Wahl sind

  • Einfach zu verlegen - auch auf Rasen.

  • Wasserdurchlässig und schnelltrocknend.

  • Trittsicher bei jedem Wetter – rutschhemmende Oberfläche.

  • Frostbeständig – Aufplatzen, Brechen, Splittern unmöglich.

  • Komfortabel und trittelastisch - natürliche Schalldämmung.

  • Pflegeleicht, wartungsarm - unempfindlich gegen Bewuchs.

Beliebte Gehwegplatten für den Garten in großer Farbauswahl

Doppel-T-Verbundpflaster Doppel-T-Verbundpflaster

Doppel-T-Verbundpflaster VG

Ziegelrot Grasgrün

20×16 cm. Doppel-T-Verbundpflaster (BEHATON, H-Form) aus Gummigranulat. Starker Verbund, lärmmindernd, rutschhemmend & frostsicher.

1,60 € / Stück 57,60 € / m²

Produkt anzeigen
Terrassenfliese 3 cm Terrassenfliese 3 cm

Terrassenfliese 3 cm FS

Ziegelrot Terra Cotta Korallenrot Rose Travertin Zitronengelb +16 Farben

40×40×3 cm, Stecksystem im Halbverband. Rutschhemmend, wasserdurchlässig, schnelltrocknend, trittschalldämmend. Für Balkone & Terrassen bis ca. 35 m².

7,10 € / Stück 44,38 € / m²

Produkt anzeigen
Gehwegplatte Gehwegplatte

Gehwegplatte TZ

Ziegelrot Terra Cotta Travertin Grasgrün Englischer Rasen Maigrün +9 Farben

50 × 50 cm, 3 / 4 / 5 / 6 cm stark. Durchgehende Puzzle-Verbindung. Wasserdurchlässig, elastisch, leise, rutschhemmend, gelenkschonend, wetterfest, pflegeleicht.

12,90 € / Stück 51,60 € / m²

Produkt anzeigen

Gehwegplatten im Garten verlegen – so geht's

Ein gerader Gartenweg mit grünen Gummiplatten führt durch einen Nutz- und Ziergarten mit Hochbeeten aus Holz. Die elastischen Platten aus Gummigranulat bieten eine rutschhemmende, witterungsbeständige und pflegeleichte Oberfläche. Die seitliche Kiesumrandung sorgt für klare Abgrenzungen und ein gepflegtes Gesamtbild. Ideal für Kleingärten, Gemüsebeete und Gartenwege mit sicherem Tritt.

Gehwegplatten aus Gummigranulat lassen sich schnell auf jedem geeigneten Untergrund verlegen. Für einzelne Trittplatten im Rasen reicht es, das Gras auf die erforderliche Tiefe abzutragen, den Boden zu ebnen, etwas Sand oder Splitt einzubringen und die Platte einzulegen. Durch ihre Elastizität passen sich die Platten auch einem nicht ganz perfekten Untergrund an.

Für einen stabilen Gartenweg empfiehlt es sich, eine richtige Tragschicht anzulegen: Mutterboden abtragen, die Fläche ebenen und eine 2–3 cm dicke Splittschicht aufbringen. Darauf werden Kiesgitter (Kunststoff-Wabengitter) verlegt, die mit dem Untergrund und untereinander verzahnen. Gefüllt mit Splitt bilden sie den idealen Untergrund für einen Gehweg aus WARCO-Platten.

Mehr zur Verlegung auf Naturboden erfahren!

Fläche planen - Stückzahl berechnen

Mit dem Verlegeplaner ermitteln Sie in wenigen Schritten, wie viele Platten oder Fliesen Sie für Ihr Projekt benötigen. Ob Balkon, Terrasse, Spiel- oder Sportbereich – der Planer unterstützt alle Plattenprodukte aus dem WARCO-Sortiment.

  1. Produkt auswählen
    Öffnen Sie die gewünschte Produktseite im WARCO-Shop und klicken Sie dort auf „Verlegung planen“, um das Produkt direkt in den Verlegeplaner zu übernehmen.

  2. Fläche angeben
    Tragen Sie die Abmessungen der zu belegenden Fläche ein.

  3. Ergebnis erhalten
    Das Planungstool berechnet automatisch die benötigte Stückzahl, bietet verschiedene Verlegestrategien zur Auswahl und visualisiert das Ergebnis.

Produkt im Shop wählen und dann die Berechnung starten

AR App

Kiesgitter zur Bodenbefestigung - Randsteine, Palisaden oder Blockstufen zur Gartengestaltung

Kunststoff-Wabengitter Kunststoff-Wabengitter
WG

Kunststoff-Wabengitter

Mattgrün

47,6 × 47,6 cm = 0,226 m². Bodengitter zur versickerungsoffenen Befestigung von Wegen, Zufahrten, Stellplätzen und als ideale Tragschicht für Gummigranulatplatten.

3,50 € / Stück 15,49 € / m²

Produkt anzeigen
Gummi-Randstein Gummi-Randstein
RV

Gummi-Randstein

Ziegelrot Grasgrün Schiefergrau

100 × 25 × 5 cm, aus PU-gebundenem ELT-Gummigranulat. Griffig, elastisch und stoßdämpfend. Einfassung für Wege, Sport- und Spielflächen oder Beete.

28,00 € / Stück 28,00 € / lfd. m.

Produkt anzeigen
Gummi-Palisade Gummi-Palisade
RP

Gummi-Palisade

Ziegelrot Grasgrün Anthrazit Schiefergrau

Ø 25 cm, 40 / 60 / 80 cm hoch. Stoßdämpfende Rundpalisade mit Stahlanker. Für Spiel- und Sportflächen, Böschungen, Einfassungen und als Anfahrschutz.

42,30 € / Stück 211,50 € / lfd. m.

Produkt anzeigen
Blockstufe aus Gummigranulat Blockstufe aus Gummigranulat
RV

Blockstufe aus Gummigranulat

Ziegelrot Grasgrün Schiefergrau

100 × 30 × 15 cm. Einfassung, Gummi-Bordstein, Treppenstufe, Hangbefestigung, Wandschutz, Rammschutz, Anfahrpuffer.

74,40 € / Stück 74,40 € / lfd. m.

Produkt anzeigen

Häufige Fragen zu Gehwegplatten im Garten

Kann ich Gehwegplatten einfach auf den Rasen legen?

Für einzelne Trittplatten im Rasen reicht es, die Grasnarbe an der gewünschten Stelle auszuheben, den Boden eben und tragfähig zu machen und die Platte einzulegen. So entsteht ein stabiler und sauber begehbarer Tritt.

Soll jedoch ein kompletter Gartenweg entstehen, ist eine Tragschicht notwendig. Dafür wird der Boden abgetragen und geebnet, anschließend werden Kiesgitter (Kunststoff-Wabengitter) verlegt und mit Splitt verfüllt. Darauf lassen sich Gehwegplatten dauerhaft lagestabil verlegen – vom Verlegen direkt in Sand oder Splitt wird abgeraten.

Muss ich Gehwegplatten kleben oder verschrauben?

Nein, Gehwegplatten aus Gummigranulat werden in der Regel schwimmend verlegt – also ohne Kleber oder Schrauben. Dadurch bleibt der Belag elastisch und flexibel, passt sich leichten Bewegungen des Untergrunds an und kann bei Bedarf einfach wieder aufgenommen oder neu verlegt werden.

Sind Gehwegplatten rutschfest – auch bei Nässe?

Ja. Gehwegplatten aus Gummigranulat sind von Natur aus rutschhemmend, da die feine Granulatstruktur eine griffige, leicht raue Oberfläche bildet – ähnlich wie feiner Splitt. Auch bei Regen behalten sie ihre Trittsicherheit. Liegt jedoch feuchtes Laub, Schnee oder Eis auf der Fläche, kann keine Rutschhemmung gewährleistet werden, da der direkte Kontakt zur Oberfläche fehlt.

Wie pflege ich Gehwegplatten im Garten?

Gehwegplatten aus Gummigranulat sind besonders pflegeleicht und nahezu wartungsfrei. Grober Schmutz lässt sich einfach mit Besen oder Gartenschlauch beseitigen. Da die Platten in der Regel wasserdurchlässig sind, entstehen kaum Pfützen, und feine Verschmutzungen werden meist durch Regen ausgespült. Zudem bildet sich auf Gummigranulat von Natur aus kein Bewuchs, und auch Ameisen oder Mäuse siedeln sich nicht darunter an, da die Platten keinen Schutz vor Nässe bieten.

Weitere Anleitungen finden Sie unter dem Menüpunkt Beratung & Planung. Weitere Informationen zu unseren Gehwegplatten finden Sie unter Gehwege & Zufahrten oder Gehwegplatten aus Gummigranulat!