Shop
Der bessere Bodenbelag Terrassenplatten aus Gummigranulat
Robust, stilvoll, sicher

Terrassenplatten aus Gummi - der Boden für Ihre Traumterrasse

Auf einer Terrasse ist ein anthrazitfarbener WARCO Bodenbelag aus pu-gebundenem Gummigranulat verlegt. Zwei Mädchen turnen unbeschwert und profitieren von der elastischen, stoßdämpfenden und rutschfesten Oberfläche. Die offenporige Struktur ermöglicht schnelles Abtrocknen, während die Puzzle-Verzahnung eine flexible, klebefreie Verlegung erlaubt. Das Material ist strapazierfähig, pflegeleicht und eignet sich ideal für aktive Freizeitgestaltung.

Endlich können Kinder unbeschwert auf der Terrasse spielen und turnen - ohne Verletzungsgefahr. Der angenehm elastische Terrassenbelag bietet einen stoßdämpfenden Untergrund, der sich ideal für Gymnastik und Fitness eignet.

Senioren profitieren von einer rutschfesten, sicheren Terrasse und Haustiere dösen gerne auf der angenehm temperierten Oberfläche der Platten.

Diese Terrassenplatten aus Gummigranulat verbinden vorteilhafte Funktionalität mit einem einzigartigen Wohlfühlfaktor und lassen sich im Handumdrehen selbst verlegen.

Wählen Sie ein Thema, das Sie interessiert - oder scrollen Sie weiter zur Galerie.

Sehen Sie, wie schön und praktisch Terrassenböden sein können

WARCOs Topseller für die Terrasse

Terrassenboden - Balkon Bodenbelag - Steinteppich Terrassenboden - Balkon Bodenbelag - Steinteppich

Terrassenboden - Balkon Bodenbelag - Steinteppich CZ

Dunkelgrauer Granit Grauer Granit Heller Granit Englischer Rasen Terra Cotta Bast & Borke +15 Farben

4,60 € / Stück 49,46 € / m²

Produkt anzeigen

Für jeden Terrassentyp das richtige Bodensystem

Terrasse ist nicht gleich Terrasse. Terrassen unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Lage, aber auch durch ihre Nutzung.

Egal wo Ihre Terrasse liegt oder wie Sie sie nutzen möchten, bei WARCO finden Sie immer das passende Bodensystem.

Auf einer Dachterrasse liegt ein Bodenbelag aus WARCO Terrassenplatten in einer hell- und dunkelgrauen Marmorierung, die an Granit erinnert. Ein Baldachin überspannt die Sitzgruppe auf dem elastischen, witterungsbeständigen Belag. Die rutschfesten, stoßdämpfenden Platten lassen sich ohne feste Verklebung verlegen und dämmen Trittschall. Es entsteht eine pflegeleichte Fläche für entspannte Stunden im Freien.
Terrasse im Garten

Bei einer neuen Terrasse im Garten muss in der Regel zunächst der Unterbau (Tragschicht) hergestellt werden.

Hier bietet WARCO eine kostengünstige, dauerhafte und grundwasserfreundliche Lösung: einen Unterbau aus Kieswaben, die in einer Splittschicht liegen. Dieser Unterbau trägt bis zu 400 Tonnen pro Quadratmeter und ist eine ideale versickerungsoffene Tragschicht für die Terrassenplatten von WARCO, die einfach darauf verlegt werden.

Bei den WARCO-Platten mit Puzzleverzahnung kann auf eine Randeinfassung verzichtet werden.

Terrasse am Haus

Für eine Terrasse am Haus wurde bauseits bereits eine Bodenplatte betoniert. In den meisten Fällen können die Terrassenplatten von WARCO ohne weitere Vorarbeiten direkt auf diesen Untergrund verlegt werden.

Auch im Sanierungsfall, wenn die Terrasse am Haus bereits mit keramischen Fliesen, Waschbetonplatten, Verbundsteinen oder einem anderen typischen Terrassenbelag belegt ist, kann ein Terrassenbelag von WARCO in der Regel direkt verlegt werden. Der vorhandene Belag muss tragfähig und relativ eben sein und ein Gefälle für den Wasserablauf aufweisen.

Terrasse auf dem Flachdach

Auf einem Flachdach befindet sich immer eine Abdichtung, z. B. aus Dachpappe, Bitumen- oder Kunststoffdichtungsbahnen. Ist die Abdichtung schadhaft, kann sie mit ALLESDICHT von WARCO - der Gummihaut aus dem Eimer - ausgebessert oder komplett erneuert werden. Bleiben Pfützen auf der Abdichtung, sollten diese mit Einlagen aus Dachpappe aufgefüllt werden.

Der Terrassenbelag kann direkt auf der Dachabdichtung verlegt werden. Bei weichmacherhaltigen Abdichtungsbahnen sollte ein Trennvlies unter den Plattenbelag gelegt werden, um eine Weichmacherwanderung aus der Abdichtung zu verhindern.

sieht "TOP" aus

Dieses Konzept hat mich überzeugt. Für mich war entscheidend, dass ich den unansehnlichen Betonpflasterbelag (Terrasse) nicht aufnehmen und entsorgen musste. Die neu verlegte Fläche sieht "TOP" aus, der leidige Unkrautwuchs aus den Fugen ist damit endgültig vorbei. Also auch ein pflegeleichtes Produkt. Alles passgenau leicht zu verlegen, kleine Unebenheiten werden gut ausgeglichen.

Ulrich Klotz, 29. Mai 2017

In drei Schritten zur neuen Terrasse

Die Verlegung der Terrassenplatten von WARCO ist kinderleicht. Dank der clever integrierten Verbindungssysteme ist der Terrassenbelag im Handumdrehen verlegt und es entsteht - ohne weitere Befestigung - ein durchgehender, lagestabiler Plattenteppich.

Das Verlegesystem und der empfohlene Aufbau funktionieren sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung einer Terrasse, egal ob im Garten, am Haus oder auf einem Flachdach. Ein einfaches Konzept, das professionelle Ergebnisse liefert.

Vor einer dunklen, modernen Fassade verlegen eine Frau und ein Mann grüne WARCO-Terrassenplatten aus pu-gebundenem Gummigranulat. Die Platten werden passgenau aneinandergereiht, um eine rutschfeste, witterungsbeständige und langlebige Oberfläche auf der Terrasse zu schaffen. Dieses robuste Material bietet Komfort und Schutz bei jedem Wetter. Die einfache Verlegung ermöglicht eine individuelle Gestaltung und verleiht jeder Terrasse ein hochwertiges, zeitgemäßes Erscheinungsbild.
Terrasse im Garten - Tragschicht herstellen

Für eine neue Terrasse im Garten muss zunächst ein tragfähiger Untergrund, die sogenannte Tragschicht, hergestellt werden.

Besonders günstig, sowohl was den Arbeitsaufwand als auch die Kosten betrifft, ist eine Tragschicht aus Kieswaben (Kunststoffrasengitter) in einer ca. 4 cm dicken Splittschüttung (Bruchstein). Auf die mit Splitt gefüllten Kunststoffgitter können direkt Terrassenplatten verlegt werden.

Es sind nur minimale Erdarbeiten erforderlich. Die Fläche ist jederzeit wieder rückbaubar und das Regenwasser kann über die gesamte Terrasse in den Boden versickern.

Terrasse am Haus oder auf Flachdach - Dichtigkeit prüfen

Bei bestehenden Terrassen ist die Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit oft nicht gewährleistet. Um Bauschäden zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Abdichtung auszubessern oder komplett zu erneuern.

Besonders einfach und sicher geht das mit ALLESDICHT - der Gummihaut aus dem Eimer. Sie wird einfach aufgespachtelt und bildet eine dauerhaft elastische Abdichtungshaut. Anschließend werden die Terrassenplatten direkt auf ALLESDICHT verlegt.

Terrasse am Haus oder auf dem Flachdach - Unebenheiten ausgleichen

Flachdächer werden in der Regel mit Bitumenbahnen oder Folien abgedichtet. Unebenheiten in der Abdichtung führen bei Niederschlägen zur Pfützenbildung.

Um die Pfützenbildung zu vermeiden, sollten Dellen in der Abdichtung ausgeglichen werden. Dazu eignen sich am besten passgenaue Einlagen aus Dachpappe, die bei Bedarf auch mehrlagig verlegt werden können.

Die Ebenheit der Fläche kann mit einer Wasserwaage überprüft werden.

Alle Terrassen - Ganze Platten verlegen

In vielen Fällen ist es die beste Verlegungsstrategie, in der Mitte der Fläche zu beginnen. Daher wird der Mittelpunkt der Fläche bestimmt und die erste Platte dort platziert.

Anschließend werden an allen vier Seiten der mittleren Platte weitere ganze Platten ausgelegt. Sollte das Verlegebild oder die noch offenen Randflächen nicht optimal sein, ist eine Änderung der Lage der Platten einfach möglich.

Anschließend wird die Fläche mit ganzen Platten aufgefüllt. Auch jetzt können jederzeit Korrekturen vorgenommen werden, da noch keine Randplatten geschnitten wurden.

Alle Terrassen - Rand- und Eckplatten sowie Durchgänge schneiden

Ganz zum Schluss, d.h. wenn das Verlegebild der Fläche optimiert und bestätigt ist, werden die Rand- und Eckplatten sowie ggf. Durchbrüche für Dachrinnen, Abflüsse oder Geländer zugeschnitten.

Der Zuschnitt erfolgt einfach mit einer Kreis- oder Stichsäge. Falls kein Gummisägeblatt zur Verfügung steht, kann ein grobes Holzsägeblatt verwendet werden.

leicht zu verarbeiten

Ich habe damit 2 Terrassen mit je ca 30 m² verlegt. Mit Zuschneiden und Anpassen der Ecken habe ich pro Terrasse ca. 4 Std. gebraucht, gemütlich mit viel Pause :-). Mit ein wenig handwerklichem Geschick (man sollte mit Maßband und Stichsäge umgehen können) ist es wirklich sehr leicht zu verlegen. Leichte Unebenheiten gleichen die Platten super aus, je ebener der Untergrund, umso besser. Das Regenwasser läuft unter den Platten super ab, es bilden sich keine Pfützen auf den Platten. Ich bin total begeistert, die nächste Terrasse ist auch schon geplant.

Carsten Schmale, 10. Dezember 2017

Outdoor-Bodenbeläge für ein aktives und komfortables Leben

Auf einer grünen Terrasse aus WARCO-Platten aus pu-gebundenem Gummigranulat steht eine Tischtennisplatte vor einem luxuriösen Haus. Im Garten sind ein Trampolin und weiteres Spielgerät platziert, was zu aktiver Erholung und Bewegung im Freien einlädt. Die robusten, rutschfesten Terrassenplatten sorgen für Komfort und Sicherheit. Ihre elastische Oberfläche schont die Gelenke, während die pflegeleichte Struktur einen sauberen Look bewahrt.

WARCO-Terrassenplatten aus Gummigranulat dämpfen Trittschall und Vibrationen. Sie isolieren gegen Bodenkälte und heizen sich nicht auf.

Ideal für Kinder, Senioren, Haustiere, Sport und Fitness! Durch ihre rutschhemmende Oberfläche und den integrierten Fallschutz bieten sie höchste Sicherheit und minimieren das Verletzungsrisiko bei Stürzen. Die trittelastische Struktur sorgt für ein angenehmes Barfußgefühl - ganz wie auf Waldboden.

Für ein aktives und komfortables Leben. So wird die Terrasse zum idealen Ort für Spaß, Bewegung und Entspannung mit der ganzen Familie!

Selbstreinigung mit Stil: Terrassenpflege, die begeistert!

Auf einer Dachterrasse liegen grau marmorierte WARCO-Terrassenplatten aus pu-gebundenem Gummigranulat. Ihre Puzzleverzahnung sorgt für eine passgenaue Verbindung und vereint Witterungsbeständigkeit mit Langlebigkeit. Das formstabile Material dämpft Trittgeräusche und trägt zu einem aufgeräumten, gepflegten Erscheinungsbild bei. Zudem bietet es Rutschhemmung und hohen Gehkomfort, was den Belag besonders nutzerfreundlich macht.

Die Pflege und Reinigung von Terrassenplatten aus Gummigranulat ist einfach. Feine Verschmutzungen lösen sich fast von selbst, da nach Regen der Selbstreinigungseffekt einsetzt: Das Wasser spült die feinen Verunreinigungen durch die wasserdurchlässige Struktur der Platten weg.

Bei stärkeren Verschmutzungen hilft das Abkehren mit dem Besen oder das Abspritzen mit dem Gartenschlauch. Beste Ergebnisse erzielt man bei der Grundreinigung mit dem Hochdruckreiniger.

Flecken wie Fett oder Rotwein lassen sich mit für Gummi geeigneten sauren oder alkalischen Reinigern entfernen. Scheuernde oder abrasive Reinigungsmethoden sind unbedingt zu vermeiden.

Vielseitigkeit trifft Beständigkeit

Eine großzügige Outdoor-Fläche mit roten WARCO-Terrassenplatten aus pu-gebundenem Gummigranulat, die für angenehme Trittsicherheit und strapazierfähigen Komfort sorgen. Darauf stehen bequeme Gartenmöbel und ein Whirlpool, der sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt. Der elastische Bodenbelag dämpft Schritte, ist witterungsbeständig und pflegeleicht. Zudem überzeugt er durch seine rutschhemmende Oberfläche. Eine attraktive Lösung für stilvolles Entspannen im Freien.

WARCO-Terrassenplatten aus pu-gebundenem Gummigranulat tragen problemlos alle Dinge, die üblicherweise auf einer Terrasse aufgestellt oder benutzt werden: von Stöckelschuhen über alle Arten von Gartenmöbeln und Outdoor-Garnituren bis hin zu Blumenkübeln und Sportgeräten.

Dank ihres guten Rückstellvermögens kehren die belasteten Stellen nach der Entlastung schnell in ihre ursprüngliche Form zurück, so dass keine Spuren auf der Oberfläche zurückbleiben.

Auch Grills können in der Regel bedenkenlos auf dem Terrassenbelag betrieben werden. Je nach Typ sind die Platten in die Brandklassen Efl oder Cfl-s1 eingestuft.

Terrassenböden - das volle Programm

Terrassenboden mit (fast) unsichtbarer Fuge

In der verlegten Fläche sind die Fugen zwischen den Platten - und damit auch die Puzzleverzahnung - nahezu unsichtbar, da die einzelnen Platten mit hoher Präzision aus einem größeren Format geschnitten wurden. Die Plattenkanten sind daher nicht abgerundet, sondern rechtwinklig und die einzelnen Platten liegen eng aneinander, so dass der Eindruck einer Fläche aus einem Guss entsteht.

Terrassenboden - Balkon Bodenbelag - Steinteppich Terrassenboden - Balkon Bodenbelag - Steinteppich

Terrassenboden - Balkon Bodenbelag - Steinteppich CZ

Dunkelgrauer Granit Grauer Granit Heller Granit Englischer Rasen Terra Cotta Bast & Borke +15 Farben

4,60 € / Stück 49,46 € / m²

Produkt anzeigen

klassische Terrassenplatten für alle Terrassentypen

Die klassischen Terrassenplatten im Format 50 × 50 cm können auf allen Typen von Terrassen verlegt werden und eignen sich für Terrassen jeder Größe. Die Plattenkanten sind leicht abgerundet (mit Fase), da die Platten in Formen gepresst werden. Es sind 3 Verbindungssysteme erhältlich. Das Fugenbild der fertigen Terrasse ist je nach gewählter Farbe mehr oder weniger sichtbar. Die Fuge selbst ist bei Platten mit Puzzleverzahnung sehr schmal.

Terrassenplatten für überdachte Freisitze oder Wintergärten

Terrassenplatten im Format 100 × 100 cm sind in erster Linie für überdachte Flächen bestimmt, also für Wintergärten oder überdachte Terrassen, die nicht oder nur selten der Witterung ausgesetzt sind. Die Kanten dieser Terrassenplatten sind gefast, d.h. leicht abgerundet, da die Platten in Formen gepresst werden. Es gibt zwei Verbindungssysteme. Die Platten können mit einer Kreuzfuge oder mit einer T-Fuge verlegt werden, wobei die Sichtbarkeit des Fugenbildes auf der fertigen Terrasse in erster Linie von der gewählten Farbe abhängt.

Platten für kleine Terrassen bis 25 m² Fläche

Balkonplatten im Format 50 × 50 cm mit einer Dicke von 18 bis 25 mm können auch auf kleinen Terrassen auf einem ebenen, gebundenen Untergrund verlegt werden. Die Terrassenfläche sollte 25 m² nicht überschreiten. Diese Platten werden in Formen hergestellt, d.h. sie haben an den Kanten eine Fase (sind leicht abgerundet).

Terrassenbeläge für Flächen mit erhöhter Beanspruchung durch Abrieb

In öffentlich oder gewerblich genutzten Bereichen - z.B. in Biergärten oder auf Terrassen von Restaurants und Hotels - ist der Bodenbelag einer intensiven Beanspruchung durch Abrieb ausgesetzt. Um dieser Belastung besser standhalten zu können, gibt es Terrassenplatten mit höherer Dichte, also mehr Material pro Volumen. Durch die höhere Dichte verringert sich auch die Wasserdurchlässigkeit, weshalb diese Platten nicht im privaten Bereich verwendet werden sollten. Diese Terrassenplatten werden in Formen hergestellt und haben am Rand eine dezente Fase.

Balkonplatte 1,8 cm - Balkonplatte Kunststoff Balkonplatte 1,8 cm - Balkonplatte Kunststoff

Balkonplatte 1,8 cm - Balkonplatte Kunststoff BZ

Dunkelgrauer Granit Grauer Granit Heller Granit Englischer Rasen Terra Cotta Bast & Borke +9 Farben

10,30 € / Stück 41,20 € / m²

Produkt anzeigen

Ergänzende Produkte

Zu den Ergänzungsprodukten gehören ein dauerelastischer Kleber für die sichere Verklebung von Gummigranulatplatten, ALLESDICHT - die flexible Gummihaut aus dem Eimer - für die effektive Abdichtung von horizontalen und vertikalen Flächen sowie Kiesgitter (Rasengitter) für einen stabilen Untergrund unter Terrassenplatten. Und schließlich Wandschutzprofile für einen sauberen und attraktiven Wandabschluss.